Verkaufsstarke Werbetexte, die wirklich konvertieren

Gewähltes Thema: Wie man überzeugende Werbetexte schreibt, die verkaufen. Willkommen auf unserer Startseite, wo Praxis, Psychologie und handfeste Beispiele zusammenkommen. Lass dich inspirieren, probiere die Taktiken direkt aus und abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig frische Impulse für deine Copy zu erhalten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nutzen vor Merkmalen: Das scharfe Wertversprechen

Übersetze Funktionen konsequent in klare Resultate: „24/7-Support“ wird zu „Du stehst nie allein da, wenn etwas hakt“. Leser kaufen Ergebnisse, nicht Technikdetails. Mach es messbar, greifbar und konkret.

Überschriften, die stoppen: Hook, Neugier und Klarheit

Eine verständliche, direkte Headline schlägt Wortspiele fast immer. Leser wollen sofort begreifen, was sie bekommen. Verzichte auf Rätsel und schreibe, als würdest du einem Freund schnell helfen wollen.

Überschriften, die stoppen: Hook, Neugier und Klarheit

Neugier ohne Mehrwert wirkt wie Clickbait. Nenne den Vorteil und öffne eine Wissenslücke. Beispiel: „Warum 3 kleine Formulierungen deine Conversion heute Abend noch erhöhen“ – klar, konkret, neugierig.

AIDA als roter Faden

Attention, Interest, Desire, Action: Starte mit einer starken Headline, verknüpfe relevante Details, steigere das Haben-Wollen und mache den nächsten Schritt kristallklar. Kürze alles, was nicht dient.

PAS für Problemlöser

Problem, Agitation, Solution: Benenne präzise den Schmerz, zeige die Konsequenzen und präsentiere dann die Lösung. Eine Agentur verdoppelte Leads, als sie die Agitation mit echten Kundenzitaten belegte.

Story schafft Erinnerungen

Kurze, wahre Mini-Geschichten machen Nutzen fühlbar. Ein Café schrieb: „Erik kam wegen des WLANs, blieb wegen der Ruhezone für seine Abschlussarbeit“. Authentische Geschichten wirken stärker als Claims.

Vertrauen gewinnen: Belege, Details und Risikoabbau

Zahlen, Zertifikate, Vorher-Nachher-Beispiele, Mini-Fallstudien. Ein Onlinekurs zeigte Lernfortschritt in Diagrammen und erhöhte dadurch Abschlussraten. Beweise müssen frisch, spezifisch und prüfbar sein.

Vertrauen gewinnen: Belege, Details und Risikoabbau

Zitate wirken, wenn sie präzise sind. Lieber ein kurzes, detailreiches Testimonial als allgemeines Lob. Nenne Kontext, Ergebnis und Zeitrahmen, damit Leser die Relevanz schnell einschätzen können.

Call-to-Action mit Sog: Klar, konkret, friktionsarm

Vermeide Wahlüberlastung. Eine primäre Aktion pro Abschnitt erhöht die Erfolgsquote. Formuliere als nächsten kleinsten, wertvollen Schritt, den der Leser ohne Risiko gehen kann.

Testen, messen, lernen: A/B-Tests, Metriken und Iteration

Isoliere Änderungen: Headline, CTA, Bild, Beweis. Nur so weißt du, was wirkt. Dokumentiere Hypothese, Ergebnis und Entscheidung, damit dein Lernen skalierbar und wiederholbar wird.

Testen, messen, lernen: A/B-Tests, Metriken und Iteration

Beurteile nicht nur Klicks. Beobachte auch Verweildauer, Scrolltiefe, Leadqualität und nachgelagerte Käufe. Manchmal senkt eine klare Copy die Klickrate, steigert aber Umsatz und Zufriedenheit.
Ordergallegos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.